Alle AG.Live Updates Auf Einen Blick

Neu

AG.LIVE V2.16

Veröffentlicht am 20.07.2022

Integration von 3rd Party Scanner Uploads + Weitergabe der Scan-Daten in die Ceramill Software für Zahnarzt und Labor

Mit diesem Release ermöglichen wir es Zahnärzten mit 3rd-Party Intraoral-Scannern ihre Scan-Daten in AG.Live hochzuladen und diese entweder an die Ceramill DRS CAD Software weiterzugeben oder an Laborpartner zu senden. Laborpartner die die Ceramill CAD-Software nutzen können die empfangenen Daten direkt in ihre Ceramill Software übergeben und dort weiterarbeiten.

Scan-Daten folgender 3 Scanner-Hersteller wurden eng in den Workflow integriert.

  • 3shape
  • iTero
  • Medit

Die Scan-Daten werden analysiert und die Scanner werden anhand der hochgeladenen Daten erkannt. 

Date of upload, Scanner-type, File-Type + Size

Scan-Daten Verarbeitung in AG.Live zur Weitergabe an Ceramill DRS oder Ceramill LAB:

  1. zur direkten Weitergabe in die DRS CAD-Software (Production-Kit) durch den Zahnarzt
  2. zum Download und für die direkte Übergabe in die Ceramill Labor CAD-Software für das Ceramill Labor

Vorteile:

  • Manuelles Umbenennen von Dateien ist nicht notwendig.
  • Vereinfacht den Workflow
  • Erhöht die Workflow-Sicherheit.

Zwei Workflow-Optionen:

Workflow vollständig beim Zahnarzt (DRS-Produktionskit).

  • 3rd Party-Scandaten-Import in einen AG.Live Zahnarzt-Account per Drag & Drop
  • anschließend direkte Übertragung an die Ceramill Mind DRS - Click Produce Button
  • CAD-Design und Fertigung im DRS Workflow

Workflow beim Zahnarzt und dem Labor-Partner (Share Case)

  • 3rd Party-Scandaten-Import in einen AG.Live Zahnarzt-Account per Drag & Drop.
  • Senden des Falls und seiner Daten an ein Partner-Labor.
  • Das Partnerlabor überträgt die Fall-Daten und Dateien direkt in die Ceramill Mind (Dental DB) - Click Produce Button.
  • Das Labor arbeitet in Ceramill weiter an dem Fall.

2. Datei-Ansicht - Änderungen

  • Ansicht der Dateien wurde angepasst.
  • Jetzt sind die im Fall abgelegten Dateien mit Thumbnail, Dateiname und Dateidetails in Listenform dargestellt.
  • Dies macht die Suche nach einer bestimmten Datei einfacher und schneller.

 

3. Kommentarfunktion, wenn man als Partner einen Fall nicht annehmen kann:

Als Partner möchte ich in AG.Live meinem Auftraggeber den Grund nennen können warum ich seinen Fall nicht annehmen kann.

Kommentarfunktion wenn man einen Fall ablehnt.

E-Mail mit dem Kommentar geht an den Auftraggeber.

Ältere Versionen

AG.LIVE V2.8

Veröffentlicht am 20.04.2022

Einladung von Partnern über AG.Live - Neuer Einladungsworkflow

Wir wollen mit AG.Live die bestehenden Geschäftsbeziehungen unserer Kunden stärken und haben dazu den Workflow für die Erstellung von Partnerschaften in AG.Live neu entwickelt.

Der neue Workflow basiert auf einer Einladung per E-Mail, die aus AG.Live heraus getriggert wird.

Nur durch die Eingabe der E-Mail-Adresse ist es nun möglich, Partner hinzuzufügen und sich mit Ihnen zu verknüpfen. Um eine Partnerschaft in AG.Live zu erstellen ist jeweils ein AG-Live Account für beide Geschäftspartner notwendig.

Labore können auch eine direkte Einladung an den M-Center senden, um das M-Center als Fertigungscenter zu nutzen.

Hier sind die wichtigsten Änderungen des neuen Ablaufs

  • Benutzer können einen Einladungs-Token erstellen. Dieser Token wird an eine beliebige benutzerdefinierte E-Mail-Adresse des gewünschten Partners gesendet und kann von diesem Partner in AG.Live verwendet werden.
    • Sobald der Einladungs-Tokens durch den Eingeladenen verwendet wird, erstellt dies eine Partneranfrage zwischen den beiden Nutzern, die in der Partnerliste aufgeführt ist.
  • Partneranfragen können vom Eingeladenen angenommen oder abgelehnt werden. Der Einladende wird anschließend per E-Mail über die Entscheidung benachrichtigt.
  • Einladungs-Tokens können nur einmal verbraucht werden und haben kein Verfallsdatum.
  • Nach dem Verbrauch wird die Einladung nicht mehr in der Einladungsliste des Einladenden angezeigt.
  • Einladungs-Tokens können vom einladenden Benutzer manuell ungültig gemacht werden, bevor ein Eingeladener sie verbraucht hat, indem sie aus der Liste der Einladungen entfernt werden.
  • Benutzer können nicht mehr aus der Liste aller bestehenden Benutzer auswählen, um direkt eine Partneranfrage zu erstellen.
  • Gemäß dem neuen Ablauf wurden Partner-Profileinstellungen entfernt (Account-Sichtbarkeit- und Service-Einstellungen)

Partneranfragen und Partnereinladungen werden auf der Partnerseite aufgeführt

Bei der Erstellung eines Einladungs-Tokens wird den Benutzern ein Dialog angezeigt, in dem sie wählen können, ob sie das Token an eine beliebige E-Mail-Adresse eines Partners
oder direkt ans M-Center senden möchten (nur für Labor-accounts möglich)

Der Eingeladene erhält eine E-Mail zur Ansicht der Partneranfrage

Partneranfragen können angenommen oder abgelehnt werden

Als Labor kann man das M-Center direkt als Partner einladen:

Lab-Benutzer können einen Einladungs-Token direkt an den M-Center senden (ist nur für Labor Accounts möglich)

AG.Live Portal

Die neue digitale Plattform AG.Live revolutioniert dentale Workflows und ermöglicht eine integrierte Zusammenarbeit.

Haben Sie Fragen?

Wir freuen uns über Ihr Interesse an AG.Live und stellen gerne noch weitere Informationen für Sie bereit.

© Amann Girrbach AGImpressumDatenschutzerklärung